
Jeder, der schon mal versucht hat Materialien mit einem stumpfen Tischkreissägeblatt zu schneiden, weiß bereits, wie frustrierend das Ganze ist. Die Benutzung eines stumpfen Tischkreissäge-Blattes erfordert nicht nur viel mehr Kraft von uns, sondern resultiert noch in einer schlechteren Genauigkeit unserer Schnitte.
Natürlich gibt es auch einfachere Möglichkeiten, um die Tischkreissägeblätter zu schärfen, allerdings kann auch das eine Weile dauern. Selbst bei den besten Tischkreissägen ist das der Fall.
Ich weiß noch, als ich für ein paar Monate einen neuen Auftrag bekommen habe. Ich sollte eine alte Kommode restaurieren. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass bei solchen Arbeiten die Genauigkeit das A und O ist. Beim Bearbeiten von ein paar Platen, entdeckte ich zum Glück, dass mein Tischsägeblatt stumpf war, also kaufte gleich ein paar neue Hartmetall-Sägeblätter.
Leider wusste ich damals nicht, dass es möglich ist, die Sägeblätter selbst zu schärfen. Zum Glück kam ich eines Tages in ein Gespräch mit einem meiner besten Freude, der mir gesagt hat, dass man sie selbst schärfen kann und dass er es mir liebend gerne beibringen wird.
Natürlich müssen sie jetzt nicht nach jeder Verwendung die Tischkreissägeblätter schärfen. Wie oft sie geschärft werden müssen, liegt größten Teils davon, was für Material sie mit ihr schneiden. Allgemein ist ein gelegentliches Schärfen nur dann erforderlich, wenn sie ihre Klinge regelmäßig verwenden.
Während die meisten sich den ganzen Stress lieber ersparen wollen, und ihre Klinge den Profis überlassen, kann ihnen das selbst schärfen helfen, etwas Geld zu sparen.
Verschiedene Arten von Klingenmaterialien



Es gibt verschiedene Techniken um die Tischkreissägeblätter zu schärfen, die Sie beherrschen sollten. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Art der Technik, die Sie anwenden, vom Material der Klinge abhängig ist.
Rostfreier Stahl
Alle Teile der Klinge bestehen auf rostfreiem Stahl, das anfällig für Stumpfheit ist. Sie sind relativ billig und können deswegen problemlos ersetzt werden.
Ich persönlich kaufe diese Klingen nicht. Da die Klingen aus rostfreiem Stahl anfällig für Stumpfheit sind und ich eher auf Qualität und Langlebigkeit setze.
Hartmetall
Diese Tischkreissägeblätter bestehen in den meisten Fällen aus Stahl und die Zähne aus Hartmetall, dadurch bleiben sie länger scharf. Natürlich sind sie teurer, dafür aber können sie nachgeschliffen werden, vorausgesetzt es ist noch genügend Hartmetall an ihren Spitzen vorhanden.
In den Anfangsjahren meiner Reise, habe ich ausschließlich Hartmetall Tischkreissägeblätter verwendet. Leider wusste ich damals nicht, dass ich sie selbst schärfen kann, nachdem sie stumpf geworden sind. Das hätte ich mir sehr viel Geld sparen können.
Lasst uns Anfangen
Ich werde Ihnen nun die einzelnen Methoden zum Schärfen ihrer Tischkreissägeblätter vorstellen. Manche Methoden dauern länger als andere. Dennoch ist es wichtig, dass sie die Methode auswählen, die für ihren Klingentyp bestimmt ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mit den unten angegeben Methoden werden sie in der Lage sein ihre Tischkreissägeblätter, ohne professionelle Hilfe zu schärfen. Viel Spaß!
1. Bereiten Sie Ihre Materialien und Werkzeuge vor
Zunächst benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, um ihre Tischkressägeblätter richtig zu schärfen. Die aufgelisteten Geräte werden ihnen helfen Zeit zu sparen und gleichzeitig die besten Ergebnisse liefern.
- Schraubklemmen
- Eine Zange
- Flach- und Dreieckfeilen/Diamantstein.
- Ein Ringschlüssel
- Schmieröl
Eine Vorrichtung gibt Stabilität und hilft, die Klinge abzustützen, während Sie auf einer Tischplatte schärfen
2. Befolgen Sie die Sicherheitsvorkehrungen
Bevor sie beginnen, sollte sie alles tun, um unnötiges Unfallrisiko auszuschließen. Denken Sie immer an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Setzen sie ihre Schutzbrille auf, das wird ihre Augen vor Staub und Funken schützen.
- Tragen sie Schutz-Handschuhe, dies wird sie vor möglichen Prellungen oder Schnitten durch versehentliches anfassen der Klinge oder ihrer Hitze schützen.
- Tragen sie ein Gehörschutz, dies wird ihre Ohren vor Gehörschäden, die durch den Lärm entstehen, können schützen.
- Tragen Sie eine Atemschutzmaske und verhindern Sie dadurch das Einatmen von Metallpartikeln im Staub.
3. Entscheiden Sie sich für eine Schärfungsmethode
An sich gibt es drei Möglichkeiten, ein Sägeblatt zu schärfen. Abhängig davon welche Methode sie bevorzugen und welche Werkzeuge ihnen zur Verfügung stehen, finden sie hier 3 Techniken um ihr Sägeblatt zu schärfen.
Flache Feile
Beginnen Sie nun mit dem Schärfen mit einer flachen Feile, während Sie darauf achten, dass die Ober- und Vorderseite jedes Zahns beachtet werden, da dies die Schnittwinkel sind. Versuchen Sie, die Zähne nicht übermäßig zu feilen, damit sie nicht zu niedrig werden.
Als Erstes fixieren sie ein Stück Holz zwischen dem Tischkreissägeblatt und dem Schraubstock, das verhindert, dass das Blatt beschädigt wird
Als Nächstes richten sie die Zähne der Klinge aus. Stellen Sie sicher, dass sie in die gleiche Richtung zeigen, das wird den Schärfungsvorgang deutlich erleichtern.
Nehmen sie nun eine flache Feile und fangen sie an das Sägeblatt zu schärfen. Während dessen müssen sie darauf achten, dass die Ober und Vorderseite jedes Zahns beachtet wird, da sie der Schnittwinkel sind. Achten Sie darauf, dass die Zähne der Klinge nicht übermäßig zu feilen, sonst werden sie zu niedrig.
An sich müssen sie nur mit einer dreieckigen Feile sicherstellen, dass die flache Stell an jedem Zahn so geschärft ist, dass sie spitz ist.
Diamant-Schleifklinge
Entfernen Sie zuerst das Sägeblatt von der Tischkreissäge, damit Sie es richtig befestigen können. Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt zu schärfen, während es noch an der Säge befestigt ist.
Wenn die Säge einen Klingenfreigabeschalter hat, drücken Sie ihn. Wenn kein Entriegelungsschalter vorhanden ist, müssen Sie ihn manuell entfernen.
Nachdem Sie das Tischsägeblatt entfernt haben, befestigen Sie stattdessen das Diamantblatt. Wenn wie oben erwähnt ein Klingenschalter vorhanden ist, drücken Sie ihn und setzen Sie die Diamantklinge ein, damit sie festgehalten wird.
Wenn der Schalter jedoch nicht gefunden werden kann, müssen Sie ihn manuell einstellen, indem Sie die Mutter befestigen. Stellen Sie sicher, dass es weder zu eng noch zu locker ist.
Stellen Sie sicher, dass die Zähne ausgerichtet sind, bevor Sie die Säge einstecken und einschalten. Sobald sich die Diamanttrennscheibe zu drehen beginnt, bringen Sie die hartmetallbestückte Trennscheibe nahe daran und achten Sie auf direkten Kontakt. Tun Sie dies wiederholt, bis jeder Zahn geschärft ist.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Zähne geschärft und glatt genug sind, trennen Sie die Säge vom Schalter, um die Diamantklinge zu entfernen.
Setzen Sie das frisch geschärfte Tischkreissägeblatt wieder in die Säge ein, schließen Sie es an und schalten Sie es ein, um seine Effizienz zu testen, indem Sie durch das Material schneiden.
Schleifscheibe oder Schleifbock
Verwenden Sie die Klemme, um die Klinge zu halten und zu stützen, und stellen Sie sie ein, bis sie stabil genug ist, damit Sie sie weiter verwenden können.
Sie können dann die Spannvorrichtung verwenden, um das Tischsägeblatt hin und her zu schieben, während das Rad rollt. Stellen Sie einfach sicher, dass sie die Schleifscheibe berühren und die Kanten der Zähne geschärft werden.
Halten Sie sich von Funken fern, wenn Sie eine Schleifscheibe zum Schärfen Ihrer Klinge verwenden, da dies ein Feuer entzünden kann, insbesondere wenn sich in Ihrer Nähe viel Sägemehl befindet.
Abschließend wird die Klinge gereinigt und geölt, um Rost und Reibung zu vermeiden.
Fazit
Ich bin mir sicher das sie mit den neuen wissen in der Lage sein werden ihre Sägeblätter von nun an selbst zu schärfen. Dennoch sollte gesagt werden das es dennoch einige Zeit, Geduld und Mühe erfordert um Optimale Ergebnisse zu erzielen. Vorallem wenn sie neu im Umgang mit Hand oder Elektrowerkzeugen sind.
Ich selbst war bei meinen ersten Versuch meine Sägeblätter zu schärfen sehr ungeduldig und habe deswegen viele Falsch gemacht. Dennoch habe ich es am ende gelernt und auch sie werden es lernen und sich damit sehr viel Geld sparen können. Denn selbst die besten Klingen für Tischkreissägen müssen geschärft werden.
Und denken sie immer daran, je mehr sie üben werden, desto besser werden sie!