Die 14 Besten Kettensägen in Vergleich

14 kettensaegen in vergleich

In dem heutigen Artikel werde ich Ihnen die besten Kettensägen für das Jahr 2023 vorstellen. Insgesamt gibt es 16 Sägen, somit wird jeder etwas Passendes für sich finden.

Was eine Kettensäge ist und was man mit ihr machen kann, erfahren Sie weiter unten in unseren Ratgeber.

Nun folgen die 14 Kettensägen, die ich für Sie getestet habe. Viel Spaß beim Lesen!
Enter your text here...


Inhaltsverzeichnis
23
FAQ

1. Makita UC3541A Kettensäge (Elektrische-Kettensäge)

makita chainsaw 35 cm

Die Makita UC3541A Kettensäge ist, wie Sie schon im Titel erkennbar, eine elektrische Kettensäge, die eine Leistung von 1800 Watt aufweist.

Ihre Schwertlänge beträgt 35 Zentimeter, wodurch sie sich ausgezeichnet für Gartenarbeit eignet.
Die Kettengeschwindigkeit beträgt 14,5 Meter pro Sekunde.

Wiegen tut diese Kettensäge 4,6 Kilogramm.

Die Lautstärke betragt 101 Dezibel, sollten Sie also länger mit Ihr arbeiten müssen, dann empfehle ich Ihnen sich einen Gehörschutz zu besorgen.

Ihre Griffe sind mit Gummi umhüllt, somit liegt die Säge ausgezeichnet in der Hand und rutscht auch bei verschwitzten Händen nicht ab.

Die Kette können Sie ganz bequem und ohne Werkzeug austauschen.

Der Öltank hat eine Kapazität von 200 ml, die Sie dank des Schnittfensters immer im Auge behalten können.

Eine Ölpumpe, mit der man die Fördermenge verstellen kann, ist ebenfalls dabei.

Die Säge ist noch zusätzlich mit einer Kettenbremse ausgestattet, die verhindert, dass die Ketten nachlaufen kann, sowie mit einer Rückschlagbremse, die den Rückschlag des Schwertes unterbindet.

Vorteile

  • Schnittfenster für Öl dabei
  • Ölpumpe dabei
  • Handgriff mit Gummi umhüllt
  • Kette lässt sich ohne Werkzeug wechseln
  • Kettenbremse und Rückschlagschutz vorhanden

Nachteile

  • Kein Koffer dabei

2.Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 36/35

einhell akku-kettensaege GE-LC 36/35

Die Einhell GE-LC 36/35 ist eine Akku-Kettensäge, die von zwei Akkus zum Laufen gebracht wird. Beide Akkus sowie das Ladegerät bekommen Sie bei der Bestellung dazu.

Es handelt sich hierbei um 4,0 Amperestunden Akkus mit einer 18 Volt Spannung. Ohne Akkus wiegt die Säge 4 kg.

Zudem sind die Einhell Akkus miteinander kompatibel und können somit zusammen kombiniert werden. Beispielsweise ein 4 Amperestunden Akku mit einem 3 Amper Akku usw.

Die Schwertlänge der Kettensäge beträgt 35 cm und die Kette können Sie ganz einfach und ohne Werkzeug austauschen.

Ergonomische Griffe für die bequeme Verwendung sind ebenfalls dabei sowie ein Krallenanschlag (bereits angelegt).

Die Kette schmiert sich von selbst, somit müssen Sie sich nie wieder die Finger schmutzig machen!

In den Ölbehälter passen 115 Millimeter Öl rein, ein Schauglas ist ebenfalls dabei, mit dem Sie den Ölstand jederzeit überprüfen können.

Die Leerlaufdrehzahl beträgt 8.200 pro Minute und die Kettengeschwindigkeit beträgt 15 Meter pro Sekunde.

Mit dem Rückschlagschutz, die sofort Kettenbremse, der Kettenfangbolzen und einen Überlastungsschutz fühlt man sich mit dieser Säge sicher!

 Zu dieser Kettensäge gibt es noch ein offizielles Vorstellungs-Video von Einhell. Viel Spaß beim Anschauen!

Vorteile

  • Zwei Akkus und Ladegerät Gratis dazu
  • Akkus lassen sich miteinander kombinieren
  • Kette lässt sich ohne Werkzeuge wechseln
  • Ergonomische Griffe
  • Kette schmiert sich selbst
  • Rückschlagschutz + Überlastungsschutz

Nachteile

  • Kein Koffer dabei
  • Kein Schwertschutz dabei

3. Husqvarna Motorsäge HUSQ120-14 120 Mark (Benzin-Kettensäge)

husqvarna 120 mark

Die Husqvarna Motorsäge ist eine Benzin-Kettensäge, die mit einem 1,9-PS-Motor ausgestattet ist. Dank ihn kann unsere Säge eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 9000 Umdrehungen pro Minute erreichen.

Der Hubraum der Säge beträgt 38,2 und die Leistung 1400 Watt.

Von allen Sägen, die wir in diesen Vergleich getestet haben, ist die Säge zumindest, wenn es um die Kettengeschwindigkeit geht, die beste. Insgesamt erreicht sie bis zu 16,3 Meter pro Sekunde, was sehr bemerkenswert ist.

Die Schwertlänge beträgt 35,5 cm und die Lautstärke der Säge 113 Dezibel. Wiegen tut die Säge 4,85 Kg, was für eine Benzin-Kettensäge leicht ist.

Ausgestattet ist sie mit ergonomischen Griffen und einem automatischen Start und Stopp Schalter.

Der Öltank kann bis zu 150 Milliliter Öl in sich aufnehmen und verfügt über ein Sichtfenster, mit dem Sie den Ölstand jederzeit kontrollieren können.

Zudem arbeitet die Ölpumpe automatisch.

Um die Säge zum Laufen zu bringen, benötigen Sie eine 50:1 Kraftstoffmischung, andern, falls wird die Säge nicht funktionieren.

Zusätzlich ist die Husqvarna Motorsäge mit einem Katalysator ausgestattet, der die Abgasbelastung erheblich reduziert.

Für den Wechsel sowie die Anspannung der Kette werden Sie Werkzeug benötigen, wie genau es geht erfahren Sie in diesem Video:

Vorteile

  • Motorleistung 1,9 PS
  • Katalysator, Kettenbremse sowie Schwert-Schutz vorhanden
  • Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
  • Geringes Gewicht (4,85 Kg)
  • Automatischer Start-Stoppschalter

Nachteile

  • Kette lässt sich nur mit Werkzeug wechseln
  • Kette lässt sich nur mit Werkzeug wechseln
  • Benzin tank, beträgt nur 300 ml

4. Black+Decker Elektro-Kettensäge CS2245

black + decker cs1835-qs kettensaege

Die Black Decker Kettensäge ist eine Elektrische-Kettensäge mit einer sehr hohen Leistung von 2.200 Watt und einem 45 Zentimeter langen Schwert.

Wiegen tut sie 5,66 Kg, was verglichen mit anderen Modellen ziemlich hoch ist.

Die Kettengeschwindigkeit erreicht bis zu 12,5 Meter pro Sekunde und eignet sich somit für das Schneiden von kleinen sowie großen Bäumen.

Die Kettenschmierung erfolgt automatisch, somit müssen Sie die Kette nicht selbst einschmieren.
In den Öltank passen rund 150 Milliliter Öl rein, ein Sichtfenster ist natürlich auch mit dabei sodass Sie den Ölstand immer im Auge behalten können.

Für Ihre Sicherheit sorgt unter anderem die Einschaltsperre, die rückschlagarme Kette sowie eine Kettenbremse, die innerhalb von 0,15 Sekunden die Kette stoppt.

Vorteile

  • Hohe Leistung (2.200 Watt)
  • Automatische Kettenschmierung
  • Einschaltspeere dabei
  • Kettenbremse dabei

Nachteile

  • Verglichen mit anderen Modellen ziemlich schwer (5,66 Kg)

5. DELTAFOX DG-ECS 1830 Kettensäge

deltafox dg-ecs 1830 kettensaege

Die DELTAFOX DG-ECS 1830 Kettensäge ist eine elektrische Kettensäge, bedeutet das man für Sie eine Steckdose benötigt. Somit ist sie nur für Arbeiten im Garten und das auch nur mit einem Verlängerung-Kabel geeignet.

Sie besitzt eine Kabelentlastung, heißt einfach, dass der Kabel sich nicht so leicht von der Steckdose lösen wird.

Die Leistung der Kettensäge beträgt insgesamt 1800 Watt, ihr Schwert ist 30 cm lang und wiegen tut sie 4,2 Kg.

Die Kettengeschwindigkeit beträgt 14 Meter pro Sekunde und die Kette schmiert sich automatisch. Zusätzlich lässt sich die Kette mit Knopf drück austauschen, kein Werkzeug notwendig.

Eine passende Sägekette sowie 180 Milliliter Bio Öl bekommen Sie von Deltafox geschenkt.

Die Kette ist unter anderem eine Antivibrationskette. Bedeutet, dass sie die Rückschläge und die benötigte Kraft stark reduziert sowie eine hohe Schnittleistung bietet.

Wenn es um Sicherheit geht, bietet uns die DELTAFOX DG-ECS 1830 Kettensäge eine Auto-Stop-Funktion, einen Zweihand-Schutschalter der die Kette innerhalb von 0,1 Sekunden stoppt.

Die Säge wurde außerdem von der TÜV SÜD auf elektrische sowie Maschinensicherheit geprüft und zugelassen.

Nun können Sie sich ein Video ansehen, wo alle Features von der DELTAFOX DG-ECS 1830 Kettensäge noch einmal vorgestellt werden. Viel Spaß!

Vorteile

  • Werkzeugloser Kettenwechsel
  • Kabelzugentlastung
  • Kettenbremse und Rückschlagschutz vorhanden
  • 180 Milliliter Bio Kettenöl gratis dazu

Nachteile

  • Kurzes Schwert 30 cm
  • Arbeits Bereich durch Kabel stark limitiert

6. WORX WG322E.9 (Akku-Kettensäge)

worx wg322e.9 akku-kettensaege

Die WORX WG322E.9 ist eine Akku-Kettensäge, die für Garten sowie Bauarbeiten geeignet ist. Bäume mit einem Durchmesser von 40 bis zu 50 Zentimeter sollten ebenfalls kein Problem sein.

Die Akkus haben eine Spannung von 20 Volt und Ihre Kapazität beträgt 2000 Milliampere pro Stunde. Außerdem sind sie mit den Powershare Akkus kompatibel.

Die Kettenspannung sowie Schmierung erfolgt automatisch.

Die Schnittlänge beträgt 25 Zentimeter und das Schwert der Säge ist 35 Zentimeter lang.

Die Kettengeschwindigkeit beträgt 3,8 Meter pro Sekunde und 2100 Umdrehungen pro Minute.

In die Säge passen 130 Milliliter Öl rein, eine Ölstand Anzeige ist ebenfalls mit dabei.

Für das Wechseln sowie spannen der Kette benötigen Sie kein Werkzeug.

Die Säge ist mit 2.8 Kg sehr leicht und somit leicht zu handhaben.

Für unsere Sicherheit sorgen unter anderem die Kettenbremse, der Handschutz sowie der Rückschlagschutz.

Am Ende gibt es noch ein Video vom WORX, wo Sie die Säge im Einsatz sehen können:

Vorteile

  • Sehr leich 2.8 Kg
  • PowerShare-Akkus sind kompatibel
  • Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz vorhanden
  • Ölstand lässt sich überprüfen
  • Kettenschmierung automatisch
  • Die Kette kann man ohne Werkzeug wechseln sowie anspannen

Nachteile

  • Akkus sowie das Ladegerät werden nicht mitgeliefert und müssen extra gekauft werden

7. Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 2040

einhell elektro-kettensaege gh-ec 2040

Die Leistung der Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 2040 beträgt 2000 Watt und eignet sich somit hervorragend für Gartenarbeit. Unter anderem für das entaste von Bäumen sowie die Herstellung von Brennholz.

Das Schwert der Säge beträgt 40,5 Zentimeter und die Griffe sind ergonomisch. Die Kettensäge verfügt außerdem über einen Softstart.

Verhinder tut diese Säge zudem Rückschläge, indem Sie die Kette langsam laufen lässt.

Die Kettenschmierung erfolgt automatisch und die Kette lässt sich ohne Werkzeug austauschen.
Der Öltank verfügt über ein Sichtfenster und seine Kapazität betragt 150 Milliliter. Wiegen tut die Kettensäge 5 Kg und Ihre lautstärke beim sägen beträgt 104,6 Dezibel.

Für die Sicherheit bietet uns die Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 2040 einen Kettenfangbolzen. Dieser wird uns beschützen, sollte die Kette reißen.

Einen Krallenanschlag schützt uns vor dem auschlag der beim Sägen entstehen kann.

Einen Rückschlagschutz, im Grunde ist das nicht anderes als eine Kettenbremse, die die Kette sofort stoppt, sollte diese einen Rückschlag erleiden.

Sie können sich nun ein Video ansehen, wo Einhell diese Kettensäge noch einmal vorgestellt:

Vorteile

  • Mit Softstart, Metallgetriebe und Kettenfangbolzen
  • Schnellverschluss am Öltankdeckel und Sichtfenster
  • GS-Zertifikat
  • Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz

Nachteile

  • Kein weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten
  • Schwer (5 Kg)

8. Makita Akku-Kettensäge DUC353Z (Kettengeschwindigkeit hoch)

makita akku-kettensaege duc353z

Die Makita DUC353Z ist eine Akku-Kettensäge. Sie wird mit zwei Akkus betrieben die jeweils eine Spannung von 18 Volt besitzen. Eine Akkustant-Anzeige ist ebenfalls mitdabei.

 Leider müssen Sie die Akkus sowie das Ladegerät extra erwerben, sollten Sie jedoch Makita Akkus mit 18 Volt besitzen dann können Sie Ihn für die Kettensäge benutzen und somit keine Akkus bestellen müssen.

Die Kettengeschwindigkeit kann 20 Meter pro Sekunde erreichen und die Schnittlänge beträgt 35 cm.

In den Öltank passen bis zu 200 ml Öl rein, eine Öl-Anzeige ist ebenfalls dabei. Auch das Öl wird nicht mitgeliefert und muss seperat erworben werden.

 Wiegen tut die Säge 5,2 Kg, was auf dauer ziemlich schwer sein kann.

Eigenen tut sich die Kettensäge für das entasten sowie herstellen von Brennholz. Bäume bis zu 30 cm Durchmesser können problemlos zerschnitten werden.

Die Spannung der Kette, sowie ihr wechsel erfolgt ohne Werkzeug.

Die Säge verfügt über eine automatische Kettenschmierung und eine Kettenbremse.

Die Lautstärke der Kettensäge beträgt 100,4. Das ist geringer als bei anderen Kettensägen.

 Hierzu gibt es noch ein Video wo Makita die Kettensäge nocheinmal vorstellet:

Vorteile

  • Einstellbare Drehzahl und bürstenloser Motor
  • Akkustand-Anzeige
  • Schwertschutz wird mitgeliefert
  • Spannung der Kette sowie ihr wechsel erfolgt ohne Ketten

Nachteile

  • Keine Akkus sowie Ladegerät bei Bestellung enthalten

9.Stihl Akku-Motorsäge MSA 120 C-BQ

stihl akku-motorsaege msa 120 c-bq

Die Stihl MSA 120 C-BQ ist eine Akku-Kettensäge mit jeweils 18 Volt. Beim Bestellen der Säge bekommen Sie sowohl den Akku als auch das Ladegerät mit dazu.

Das Originale Akku, das Sie bekommen, hält insgesamt 40 min lang, somit ist diese Kettensäge eher etwas für die Gartenarbeiten. Sie können mit Ihr unter anderem den Garten bzw. das Grundstück pflegen oder aber auch Kaminholz für Ihr zu Hause herstellen.

Zudem ist noch zu erwähnen, dass die Akkus von Stihl sollten Sie welche haben, mit dieser Kettensäge kompatibel sind.

Die Schwert-Länge der Säge beträgt 30 cm, ein Schwertschutz ist bei dieser Säge jedoch nicht dabei.

Zudem beträgt die Lautstärke dieser Säge 94 Dezibel, was verglichen mit den anderen Modellen sehr gering ist.

Wiegen tut die Säge 2,4 Kg was ebenfalls gering ist.

Was auch cool ist, ist das ergonomisch geformte Griffrohr, dank des Rohres kann man die Säge in verschiedenen Lagen benutzen.

Zudem gibt es ein Quick-Stop-Bremssystem. Dieses stoppt die Kette im Falle eines Rückschlags oder beim Loslassen der Griffe.

Die Kettenschmierung erfolgt automatisch und der Kettenwechsel werkzeuglos.

In den Ölbehälter passen 110 Milliliter Öl herein und die Geschwindigkeit der Säge beträgt 3,4 Meter pro Sekunde. Die Sägekette-Teilung entspricht 1/4 Zoll und die Schnittlänge ist 30 cm.

Ein Video von Stihl wo die Säge nocheinmal erklärt wird gibt es ebenfalls:

Vorteile

  • gerringes Gewicht (2,4Kg)
  • 18-Volt-Akku und Ladegerät werden mitgeliefert
  • Handschutz und Rückschlagschutz mitdabei
  • QuickStop-Kettenbremse mitdabei
  • geringe Lautstärke (94 Dezibel)
  • Werkzeugloser Kettenwechsel
  • Automatische Kettenschmierung

Nachteile

  • Kein Schwertschutz dabei
  • Geringe Öltank Kapazität
  • Kettenteilung von 1/4 Zoll
  • Geschwindigkeit gering

10. Makita UC4041A Kettensäge

makita uc4041a kettensaege

Die Makita UC4041A Kettensäge ist eine elektrische Kettensäge mit einer Leistung von 1800 Watt.
Wiegen tut sie 4,7 Kg und ihre Lautstärke beträgt 104 Dezibel.

Sie erreicht eine Kettengeschwindigkeit von 14,5 Meter pro Sekunde und die Schienenlänge beträgt 40 cm.

Die Säge verfügt über eine Ölpumpe mit einer verstellbare Fördermenge. Zudem passen in den Öltank 200 Milliliter Öl herein, ein Sichtfenster ist ebenfalls dabei.

Spannen sowie wechseln können Sie die Kette ohne Werkzeug.

Eine Zackenliste die das Werkstück festhalten ist ebenfalls vorhanden. Sowie die Gummipolster auf den Handgriffen der Säge.

Für die Sicherheit sorgt unter anderem die Kettenbremse, der Handschutz sowie der Rückschlagschutz.

Der Schwertschutz wird beim Bestellen der Säge gratis mitgeliefert.

Vorteile

  • Spannen sowie wechseln der Kette ohne Werkzeug
  • 200 ml Öltank + Sichtfenster
  • Handschutz, Kettenbremse und Rückschlagschutz enthalten
  • Schwertschutz im Lieferumfang

Nachteile

  • Kein Kostenlos Zubehör in Lieferung dabei (außer den Schwertschutz)

11. Grizzly Elektro-Kettensäge

grizzly elektro-kettensaege

Die elektrische Grizzly-Kettensäge hat eine Leistung von 1800 Watt, eine Kettengeschwindigkeit von 14 Metern pro Sekunde und eine Schnitttiefe von 35,5 Zentimetern.

Die Lautstärke beim Sägen erreicht bis zu 106 Dezibel, das kann schon ziemlich laut sein, ich empfehle daher sich einen Gehörschutz zu besorgen.

Das Schwert hat eine Länge von 42 cm, verglichen mit den getesteten Kettensägen ist das sehr lang. Zudem ist das Schwert mit einem Umlenkstern ausgestattet der die Überhitzung des Schwertes verhindern soll.

Die Kapazität des Öltanks ist ziemlich groß, glatte 280 Milliliter passen herein. Zudem gibt es 180 ml Motor-Öl gratis dazu.

Die Kette wird automatisch mit Öl eingeschmiert, sodass Sie das nicht mehr tun müssen. Eine Kabelentlastung gibt es ebenfalls.

Auch das austauschen sowie spannen der Kette ist kinderleicht und erfolgt ohne Werkzeug, per Knopf drück.

Falls Ihre Hände beim Sägen genauso schwitzen wie meine, dann kann ich Sie beruhigen. Diese Kettensäge verfügt über ergonomisch rutschfeste Handgriffe, dadurch wird die Säge nicht rutschen, auch nicht bei verschwitzten Händen.

Durch den Rundum-Frontgriff können wir unsere Werkstücke sowohl Senkrechte sowie Waagerecht sägen. Zudem besteht das Getriebe der Säge aus Metall.

Für unsere Sicherheit sorgen unter anderem die Sicherheitsschalter mit QuickStop, die Kettenbremse und natürlich der Handschutz.

Vorteile

  • Metall Getriebe
  • Kettenbremse + Handschutz vorhanden
  • Sicherheitschalter vorhanden
  • Rundformgriff + Kabelzugentlastung
  • Langes Schwert (42cm)
  • 180 ml Motor-Öl gratis dazu

Nachteile

  • geeringe Kettengeschwindigkeit
  • Schwer 4,5kg

12. Bosch UniversalChain 35 Kettensäge

bosch universalchain 35 kettensaege

Die Bosch UniversalChain 35 Kettensäge ist eine elektrische Kettensäge, die für das Entasten von Bäumen im eigenen Garten entwickelt worden ist.

Ihr Gewicht beträgt 4,2 Kg und Ihre Leistung 1800 Watt.

Das Schwert ist 35 Zentimeter lang. Der Schwertschutz ist diesmal nicht dabei.

Die Kettengeschwindigkeit beträgt 12 Meter pro Sekunde und ist somit viel geringer als bei anderen Kettensägen, die wir in diesen Kettensägen-test getestet haben.

Der Öltank kann bis zu 250 Milliliter aufnehmen und ist an der Seite der Säge angebracht. Somit ist das Eingießen des Öls viel einfacher als bei anderen Sägen.

Zudem ist der Öl-Verschluss mit einem Gummiband verbunden, somit können Sie ihn gar nicht erst verlieren. Ein Sichtfenster ist ebenfalls dabei.

Die Kette, die mitgeliefert wird, ist eine Oregon Kette, die Sie dank der automatischen Kettenschmierung nie wieder selbst einölen müssen.

Dank dem SDS Spannungsystems können sie die Kette im Handumdrehen spannen oder wechseln.

Die Griffe der Kettensäge sind ergonomisch. Und die Lautstärke, die beim Sägen erreicht werden kann, beträgt 102 Dezibel.

Für die Sicherheit sorgen unter anderem die Stahlkrallen, die das Werkstück während des Sägens festhalten. Und die Rückschlagsbremse, die die Ketten währen eines Rückschlags innerhalb von 0,1 Sekunden stoppt.

Vorteile

  • Kettenschmierung erfolgt automatisch
  • Großer Öltank (250ml)
  • SDS-Spannungssystem
  • Stahlkrallen + Kettenbremse + Rückschlagschutz

Nachteile

  • Kein Schwertschutz oder anderes Zübehör im Lieferumfang dabei

13. Einhell GC-PC 1435 I TC Benzin-Kettensäge

einhell gc-pc 1435 i tc benzin-kettensaege

Die Einhell GC-PC 1435 TC ist eine Benzin-Kettensäge mit einer Leistung von 1400 Watt bzw. von 1,9 Ps.

Das Schwert hat eine Länge von 35 cm. Zudem gibt es eine Oregon Kette dazu.

Der Hubraum beträgt 41 Kubikzentimeter. Und die Laufdrehzahl beträgt 3100 Umdrehungen pro Minute.

In den Benzintank passen bis zu 260 Milliliter Benzin. Und in den Öltank bis zu 210 Millimeter Öl. Ein Sichtfenster ist ebenfalls dabei.

Die beidseitige Kurbelwelle sowie die Antivibrationsgriffe verhindern jede Art von Vibrationen, somit werden Ihre Hände nie wieder taub! Die Kettensäge kühlt beim Sägen die Luft.


Die Ketten kann man sowohl per Knopfdruck spannen sowie wechseln. Die Kettenschmierung erfolgt ebenfalls automatisch.

Unsere Sicherheit wird durch den Rückschlagschutz sowie einen sofort Kettenbremse erhöht.
Der Start wird dank der Choke und Primer Funktion viel einfacher.

Beim Bestellen bekommen Sie ein Schwertschutz sowie ein Mischflaschenschutz.

Insgesamt wiegt die Säge 5,5 Kg. Und ihre Lautstärke beträgt 114 Dezibel.

Sehen Sie sich nun ein Video von Einhell an, dort die Säge vorgestellt wird:

Vorteile

  • Ein großer Hubraum
  • Hohe Kettengeschwindigket
  • Kettenschmierung Automatisch
  • Einfacher Start durch die Choke und Primer Funktion.
  • Kettenwechsel sowie Spannen per Knopfdruck

Nachteile

  • Sehr Laut

14. Scheppach CSP41 Benzin-Kettensäge

scheppach csp41 benzin kettensaege

Die Scheppach CSP41 ist, wie der Name schon vermuten lässt, eine Benzin-Kettensäge. Ihre Leistung entspricht 1,9 PS und Ihr Motor besitzt 2 Takte.

Insgesamt wiegt die Säge 5,5 Kg, was bei längerer Arbeit ziemlich anstrengend sein kann.

Die Lautstärke der Säge kann bis zu 114 Dezibel erreichen, somit sollten Sie mit Ihr nicht arbeiten, solange Sie sich kein Gehörschutz besorgt haben.

Die Geschwindigkeit der Säge erreicht bis zu 21 m pro Sekunde und der Hubraum entspricht 41 Kubikzentimetern.

Bekommen tun wir ein 40 cm langes Oregon Schwert der mit einem Pro Cut System ausgestattet ist.

In den Benzintank passen bis zu 260 ml Benzin und in den Öltank bis zu 210 ml Öl. Ein Sichtfenster ist ebenfalls dabei.

Spannen sowie austauschen der Ketten können Sie ganz bequem und ohne Werkzeug erledigen. Die Schmierung der Kette erfolgt ebenfalls automatisch.

Für unsere Sicherheit sorgt unter anderem der Metall-Krallenanschlag der Rückschlagschutz sowie die mechanische Sofort-Kettenbremse.

Benutzen können Sie diese Kettensäge für das Herstellen von Brennholz, das Entasten sowie das Fällen von kleinen bis mittelgroßen Bäumen.

Sie bekommen außerdem einen Schwertschutz, Montagewerkzeug sowie einen Mischbehälter, sollten Sie sich für diese Säge entscheiden.

Nun folgt ein kurzes Video, wo gezeigt wird, wie Sie die Säge starten sollten. Viel Spaß!

Vorteile

  • Großer Hubraum
  • Großer Benzintank
  • Kettenschmierung Automatisch
  • Im Lieferumfang: Montagewerkzeug, Schwertschutz + Mischbehälter
  • Spannen sowie Wechseln der Kette ohne Werkzeug
  • Handschutz, Rückschlagschutz und Kettenbremse vorhanden

Nachteile

  • Sehr Laut

Kettensägen Ratgeber:

Kettensaegen ratgeber 2023

In diesen Abschnitt des Artikels erkläre ich Ihnen ganz ausführlich was eine Kettensäge ist was man mit ihr machen kann worauf man achten muss und noch vieles mehr.

Was ist eine Kettensäge

Eine Kettensäge ist ein Werkzeug, das mit Benzin sowie Strom angetrieben werden kann. Verwendet wird sie für das Bearbeiten von Bäumen.

Falls Ihnen der Begriff Kettensäge nichts sagt, dann liegt es womöglich daran, dass man Sie auch oft als eine Motorsäge bezeichnet.

Die Kette der Säge also Sägekette ist so zusagen das Sägeblatt, das für das Schneiden des Holzes verantwortlich ist.

Meistens verwendet man Kettensägen, um sein Garten zu pflegen, indem man die Bäume stutzt oder entastet.

Sie können mit ihr sogar Kaminholz herstellen.

Aufbau einer Kettensäge und Ihre Funktion

Eine Kettensäge besteht aus einem Motorgehäuse, Griffen und einem Sägeblatt.

Der Motor ist unter dem Motorgehäuse verbaut, bei elektrischen Kettensägen wird dieser mit einem Knopf und bei Benzin-Kettensägen mit einem Seilzug gestartet.

Das Sägeblatt ist mit einer Sägekette umschlossen, deren Zähne sehr scharf sind, um das Holz problemlos zu zerlegen.

Angetrieben wird die Ketten durch die Fliehkraftkupplung.

Das Sägeblatt hat an seiner Spitze eine drehbare Rolle, die man auch als den Umlenkstern bezeichnet. Ihre Funktion ist es, die Verschließung der Kettensäge zu verringern. 

Kettensägen Arten erklärt

Kettensaegen arten erklaert

Insgesamt gibt es drei Arten von Kettensägen, eine Akku-Kettensäge, eine Benzin-Kettensäge und eine Elektrokettensäge, also die, die man in die Steckdose stecken muss.

Nun folgt eine genauere Erklärung der oben genannten Kettensägen.

Benzin-Kettensäge

benzin kettensaege

Die Benzin-Variante ist die teuerste von allen drei Arten, aber dafür auch die leistungsstärkste.
Aus diesem Grund wird sie meistens von Profis für das Fällen von Bäumen verwendet. Zudem hat sie meistens eine sehr große Schnittlänge.

Für grobe Waldarbeiten eignet sie sich ebenfalls hervorragend.

Der Motor der Kettensäge muss regelmäßig geprüfft werden, dadurch entstehen für Sie zusatzliche Kosten.

Einsetzen können Sie in allen Wetterverhältnissen, egal ob es nun schneit, regnet oder blitzt, die Benzin Kettensäge können Sie jederzeit verwenden.

Vor dem Gebrauch zu Hause würde ich eher abraten, da die Abgase, die durch das Benzin entstehen, in geschlossenen Räumen ihrer Gesundheit schädigen kann. Zudem wird Ihr ganzes zu Hause nach Benzin riechen.

Um die Benzin-Kettensäge zu benutzen, benötigen Sie Benzin, jedoch muss dieses mit Motorenöl gemischt werden. Eine gute Mischung hat ein Verhältnis von 1 : 50, also 5 Liter Benzin und 0,10 Liter bzw. 100 Milliliter Motorenöl.

Eine Benzin-Kettensäge ist außerdem sehr schwer und laut.

Vorteile

  • Hohe Schnitttiefe 
  • Man kann sie überall einsetzen
  • Verwendung bei jedem Wetter möglich
  • hohe Leistung

Nachteile

  • Teurer als die anderen Varianten
  • Sehr laut
  • Erzeugt Abgase während des Sägens
  • Wiegt viel

Elektro-Kettensäge

elektrische kettensaege

Ganz anders als die Benzin-Kettensäge eignet sich die Elektro-Kettensäge für das Schneiden von Bäumen überhaupt nicht. Dafür ist ihre Leistung viel zu gering.

Außerdem kann man sie nicht überall verwenden, da man eine Steckdose benötigt, und diese sind im Wald äußerst schwer zu finden.

Deswegen ist sie eher was für feinere Arbeiten, zum Beispiel für das Zuschneiden von Ästen in eigenen Garten.

Der Preis, ähnlich wie die Leistung ist extremst gering und somit auch der Wartungsaufwand.
Die Bedienung der Elektro-Kettensäge ist sehr leicht, ich schätze, Sie brauchen nur ein paar Minuten, um den Dreh raus zu haben.

Beim regen sollte Sie nicht verwendet werden, da Sie dadurch kaputtgehen kann.

Abgase gibt es auch keine, somit ist die Arbeit drinnen möglich. Wofür genau? Nun das müssen Sie selbst wissen, ich persönlich schneide damit immer meine Tomaten 😀

Vorteile

  • Geringer Preis
  • Geringes Gewicht
  • Keine Abgasse beim Sägen
  • Leise
  • Wartungsaufwand gering

Nachteile

  • Schwache Leistung
  • Strom für die Verwendung benötigt
  • Bei Regen nicht verwendbar
  • Kabel kann nervig sein

Akku-Kettensäge

akku kettensaege

Die Akku-Ketensägen sind genauso Leistungs Schwach wie die Elektro-Kettensägen der einziege unterschied, sie ist Kabellos und kostet mehr.

 Die meisten Akkus halten ca. 30 minuten was extrems gering ist, da man Sie nicht einmal im Wald benutzen kann da die Leistung dies einfach nicht erlaubt.

 Das einziege was Sie mit Ihr machen können ist das zerschneiden von Ästen aber ganz ehrlich wenn Sie eine Säge für den Garten suchen dann macht eine Akku-Säbelsäge viel mehr Sinn.
Die Wartungskosten sind gering.

Man kann Sie nicht im Regen benutzen da der kontakt mit Wasser Sie womöglich kaputt machen könnte.

 Zudem ist Sie leicht und leise.

An sich würde ich Ihnen von einer Akku-Kettensäge eher abraten da die Dinger viel zu teuer sind und kaum Leistung bringen. Am besten ist meiner Meinung tatsächlich eine Benzin-Kettensäge, Sie ist Mobil und wird alles kleinhacken was sie möchten, natürlich nur so lange es Holz ist. 

Vorteile

  • Überall verwendbar
  • Gewicht gering
  • Lässt sich leicht pflegen
  • Stoßt keine Gase aus
  • Geringe Lautstärke beim sägen

Nachteile

  • Schwache Leistung
  • Teuer
  • Meisten Akkus halten nur 30 min
  • Bei Regen nicht zu verwenden

10 Kriterien, die man bei einem Kauf einer Kettensäge beachten sollte

kritterien die vor einen kauf der kettensaege beachtet werden sollten

Die richtige Kettensäge zu finden, kann schon ziemlich anstrengend sein. Vor allem, wenn man gar nicht erst weiß, auf welche Kriterien man überhaupt achten muss.

Deswegen habe ich die 10 wichtigsten Kriterien aufgelistet und diese genauer erläutert. Viel Spaß!

Kettenbremse 

Die Kettenbremse sorgt beim Ausschalten der Säge dafür, dass die Kette sofort stehen bleibt und nicht nachzieht. Dadurch können Sie viele Unfälle vermieden.

Leistung

leistung

Angegeben wird die Leistung der Kettensäge entweder in Watt oder Killowat. Sollten Sie im Wald arbeiten müssen dann wird Ihnen eine Kettensäge mit 1500 - 2.500 Watt volkommend ausreichen.

 Für kleiner Garten Arbeiten genügt auch eine Kettensäge mit 1400 Watt.

Lautstärke

lautstaerke

Die Lautstärke einer Kettensäge beträgt im Normalfall eine Höhe von 100 Dezibel. Ich persönlich trage immer ein Gehörschutz, egal bei welcher Säge. Im Grunde sind Sie alle laut und schädigen auf lange Sicht unserem Gehör.

Was auch zu beachten ist, sind die Ruhezeiten. In diesem sollten Sie auf das Sägen im Garten verzichten. Sollten Sie jedoch im Wald arbeiten, dann ist es egal, dort können Sie sich austoben so laut wie Sie möchten!

Kettengeschwindigkeit

kettengeschwindigkeit kettensaege

Die Kettengeschwindigkeit wird in den meisten Fällen in Metern pro Minute angegeben. Bedeutet für Sie, desto großer die Kettengeschwindigkeit desto schneller werden Sie die Äste bzw. die Bäume zersägen können.

Normalerweise haben die Mittelklassen Kettensäge eine Kettengeschwindigkeit von 12 bis 16 Metern pro Minute, die besseren fangen bei 20 Metern pro Minute an und die billigen und somit auch die schlechtesten haben meisten nur 10 Meter pro Minute.

Und noch eine Sache, manchmal wird die Kettengeschwindigkeit anstatt Metern pro Minute in Metern pro Sekunde angegeben. Lassen Sie sich davon nicht verwirren, im Grunde ist das genau das Gleiche, klingt nur besser. Ich sage immer Metern pro Minute, weil man keine 20 Meter in einer Sekunde zerschneiden kann, zumindest nicht mit einer Kettensäge und deswegen erscheint mit der Begriff Meter pro Minute viel logischer.

Gewicht

gewicht

Was soll man hierzu noch sagen, desto großer das Gewicht der Kettensäge, desto schwerer wird es für Sie diese zu bedienen, da Sie dadurch schneller erschöpft werden.

Beachten Sie jedoch, dass die meisten Hersteller das Gewicht ohne die Benzin-Mische sowie die Kettensäge angeben und das können schon 5 zusätzliche Kilos sein, die Sie tragen müssen.

Schwertlänge

kettensaegen schwertlaenge

Die Schwertlänge zeigt uns im Grunde Gennomen, wie dick ein Ast maximal sein kann, um ihn zu zersägen.

Daher sollte Sie mindesten 35 Zentimetern haben, an sich desto mehr, desto besser.
Bei 40 bis 50 Zentimeter können Sie ruhig größere Bäume fällen, sollte dies ihr Ziel sein.

Das Kraftstofftankfassungsvermögen

Genau wie es bei dem Öltank der Fall war, genauso ist es bei dem Kraftstofftankfassungsvermögen. Desto großer, desto schwerer.

Werkzeuglose Kettenspannung

Es ist wichtig, dass die Kette immer gespannt ist. Andernfalls kann es zu Unfällen sowie einer schnellen Kettenabnützung kommen.

Mit einer werkzeuglosen Kettenspannung können wir das jedoch verhindern. Deswegen sollte eine Kettensäge mit dieser Funktion ausgestattet sein.

Außer, Sie wollen jedes Mal einen Werkzeugkasten mitnehmen.

Der Öltank

Ein Öltank ist bei jeder Benzin-Kettensäge dabei. Desto großer dieser ist, desto schwerer wird die Säge, sowie die Zeit, in der wir Sie benutzen können, ohne wieder nachfüllen zu müssen.

Achten Sie ebenfalls darauf, ob ein Öltanksichtfenster dabei ist. Ist das nämlich nicht der Fall, dann wird die Überprüfung des Tanks auf lange Sicht ziemlich ermüdend sein.

Der Katalysator

Der Katalysator ist für die Filterung der Schadstoffe, die durch das Verbrennen vom Benzin entstehen. Somit gilt, desto besser der Katalysator, desto geringer die Abgasbelastung.

11 Gebote die Sie bei benutzung einer Kettensäge unbediengt beachten sollten

kettensaegen regeln

Mit einer Kettensäge kann man sich leicht verletzen. Aus diesem Grund gibt es nun für Sie die 11 Gebote, die Sie bei der Benutzung einer Kettensäge beachten sollten, um Gefahren zu vermeiden:

1. Ihre Kette sollte stets eingeölt sein. Im anderen Fall erhitzt sie, was zu einer Verschließung der Kette führt.

2. Im Normalfall schneidet die Säge das Material ohne große Probleme und muss nicht extra rauf gedrückt werden. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, dann ist die Leistung Ihrer Säge womöglich zu niedrig.

3. Sie sollten bei Benutzung einer Kettensäge immer vollkommen konzentriert sein. Nur eine Sekunde Unaufmerksamkeit und schon kann etwas Furchtbares passieren.
(Die Säge ebenfalls nicht benutzen, wenn Sie erschöpft, beziehungsweise müde sind.)

4. Beim Nutzung der Kettensäge sollten Sie sie in beiden Händen halten.

5. Die Säge nicht über den Kopf und nicht über die Schulterhöhe tragen.

6. Wenn Sie sich in das gewünschte Material mit der Schwert-Spitze reinschneiden, wird der Rückschlag der Kettensäge deutlich niedriger.

7. Auf der Leiter sollten Sie keine Kettensäge benutzen.

8. Halten Sie die Kettensäge immer dicht am Körper. Dadurch wird Ihr Gleichgewicht besser.

9. Die Griffe sollten nicht rutschig sein. Sollte das der Fall sein, dann empfiehlt es sich diese zu reinigen, um beim Sägen nicht zu rutschen.

10. Sollte Ihre Säge einen Krallenanschlag haben, dann sollten Sie ihn stets benutzen. Dieser Krallenanschlag verhindert das Abrutschen der Säge von Schnittgut.

11. Sollten Sie lange Haare haben, dann sollten Sie sie unbedingt hochstecken, ansonsten können sie sich in der Kette verfangen. Auch bei Kleidung oder Schmuck kann so etwas passieren.

Sie können sich nun ein ausführliches Video anschauen, wo gezeigt wird, wie man mit einer Kettensäge arbeiten muss:

Wo sollte man eine Kettensäge lagern?

Womöglich wollen Sie sich eine Kettensäge besorgen, wissen aber nicht genau, wo Sie sie lagern sollen bzw. nicht, was dabei zu beachten ist. In diesen Abschnitt werde ich Ihnen alles erklären.

Als Erstes sollten Sie den Kraftstofftank entleeren und danach sauber machen. Ich empfehle es draußen zu tun, um den Benzin-Geruch schneller wegzukriegen.

Nun folgt der Vergaser, dieser muss entleert werden. Das tun Sie, indem Sie die Säge laufen lassen, bis sie von alleine ausgeht. Der leere Vergaser wird das Verkleben der Membran verhindern.

Als Nächstes säubern wir die Führungsschiene und die Kette. Fertig? Gut. Falls Sie wollen, können Sie die Teile mit einer Schützöl Schicht einschmieren, das wird der Säge zusätzlichen Schutz bieten.

Die Zylinderrippen sowie der Luftfilter müssen ebenfalls gereinigt werden.
Um das Verharzen des Tanks mit dem Kettenschmieröl zu verhindern, müssen Sie den Tank auffüllen.

Die Kettensäge ist jetzt bereit für die Einlagerung, aber wo genau sollten man das machen?
Nun Sie sollten einen Ort aussuchen, der trocken ist, wie zum Beispiel ein Keller oder eine Garage.

Draußen würde ich die Kettensäge nicht lagern, da die Sonnenstrahlen den Kunststoff am Gehäuse spröde machen wird.

Sie können noch eine verschließbare Kiste kaufen, wo Sie die Kettensäge aufbewahren können. Diese wird nicht nur die Säge vor Staub schützen, sondern zusätzlich die Kinder (sollten Sie welche haben) daran hindern an die Kettensäge überhaupt erst ran zu kommen.

Alle Punkte habe ich für Sie nochmal Stichpunktartig aufgeschrieben:

1. Kraftstofftank entleeren

2. Einzelteile der Kettensäge saubermachen (Kette, Führungsschiene, Zylinderrippen und Luftfilter)

3. Kettenhaftöltank voll machen

4. In einem trockenen Raum aufbewahren.

Wann brauche ich den Kettensägenschein?

Wenn Sie vorhaben im Wald oder gewerblich in Garten von anderen Leuten Brennholz zu schneiden, dann ist ein Kettensägenschein erforderlich.

Sollten Sie jedoch nur auf Ihrem eigenen Grundstück sägen wollen, dann benötigen Sie den Schein nicht.

Um den Kettensägenschein machen zu dürfen, muss man volljährig und natürlich gesundheitlich sowie geistlich gesund sein.

So ein Schein kann von 100 € bis zu 400 € kosten. Forstvereins Mitglieder kriegen ihn manchmal kostenlos.

In dem Kurs lernen Sie unter anderem wie man mit der Motorsäge umgehen muss, um Verletzung zu vermeiden und eine Menge anderer Sachen, die Ihnen helfen können.

Nun folgt ein Video, wo noch einmal genauer erklärt wird, was der Kettensägenschein ist. Viel Spaß beim Anschauen!

FAQ

1. Wann darf man mit einer Kettensäge arbeiten?

An sich darf man die Kettensäge von Montag bis Samstag, jeweils von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr verwenden.

Beim Feiertagen ist die Benutzung der Kettensäge oder ähnlich lauten Werkzeugen untersagt.
Zusätzliche Einschränkungen könnten durch Ihre Gemeinde verordnet werden.

Bei Unklarheiten einfach dort anrufen und nachfragen.

2. Wie merkt man ob die Kettensäge stumpf ist?

An diesen Merkmalen können Sie das erkennen:
- Wenn beim Sägen entsteht, Rauch
- Wenn die Sägekette rattert oder hüpft
- Wenn Sie die Säge reindrücken, müssen um das Holz zu zerschneiden
- Wenn Sie länger als üblich für das Zerschneiden von Brennholz benötigen
- Wenn Sägemehl beim Sägen entsteht. (Normalerweise entstehen Späne)

3. Kann ich eine Kettensäge selber schärfen?

Ja das geht. Sie können dafür entweder eine Feile benutzen. Das dauert eine Weile und man benötigt etwas Übung, um den Dreh herauszukriegen.

Wollen Sie schneller sein, dann empfiehlt sich dafür der Kettenschärfer. Das Schärfen der Kette geht damit viel schneller, jedoch muss man auch hier ein wenig üben.

Falls Sie keine Lust haben sollten, die Kette selbst zu schärfen, dann können Sie es auch den Profis geben. Das Schärfen kosten zwischen 4 € - 6 €.

An sich lohnt sich in den meisten Fällen eine neue Kette zu kaufen, anstatt sie von jemanden schärfen zu lassen, da die Preise auch viel höher ausfallen können als die Kette selbst.

4. Was für Benzin genau sollte man für eine Kettensäge benutzen?

Für eine Benzinkettensäge sollten Sie immer Markenbenzin benutzen, diese sollte eine Mindestoktanzahl von 90 ROZ haben.

Wenn sie das Benzin selber mischen sollte Sie es in einem Verhältnis von 1 : 50, bedeutet 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin, mischen

In der Bedienungsanleitung sollte das empfohlene Benzin ebenfalls aufgelistet sein.

5. Welches Öl für die Kettensäge benutzen?

Am besten ist es, Öl zu benutzen, das speziell für Kettensägen entwickelt ist. Es gibt pflanzliches, mineralisches und Bio-Kettensägeöle, suchen Sie sich eins aus.

Dieses Öl können Sie ebenfalls in ein Kettenöltank gießen.

Letzten Worte

Nun wissen Sie alles über Kettensäge und können sich somit genau das richtige Model für Ihre Bedürfnisse aussuchen.

Vielleicht ist eine Kettensäge aber auch nicht das richtige für ihre Arbeit. Womöglich könnte eine Handkreissäge oder eine Tragbare-Tischkreissäge die bessere Wahl sein.