• SägenHQ
  • Blog
  • So stellen Sie einen tragbaren Tischkreissägenständer her

Egal ob sie ein Profi Handwerker oder erst mit dem Handwerk anfangen, was eine tragbare Tischkreissäge ist, wissen sie.

Tischkreissägen sind bei unseren Holzbearbeitungsprojekten unverzichtbar geworden und helfen uns, Bretter sauber und präzise zu schneiden. Angesichts der zunehmenden Popularität von Tischkreissägen, ist dies auch keine große Überraschung.

Tischkreissägen in ihrer vollen Große sind oft mit einer eingebauten Plattform ausgestattet, die uns helfen soll unsere Werkstücke zu stützen und uns anschließend einen glatten Schnitt zu garantieren. Wegen der Größe der Tischkreissägen haben viele Menschen Probleme mit der Unterbringung von größeren Modellen.

Auf dem Markt gibt es sehr viele außergewöhnliche Tischkreissägen, die mit verschiedensten Funktionen ausgestattet sind. Und obwohl diese Modelle großartige Arbeit leisten, sind sie für die Meisten viel zu groß, um sie unterzubringen.

Aber da sie hier sind, wollen sie dieses Problem bestimmt lösen, nicht wahr
Falls ja, dann habe ich gute Nachrichten!

In diesen Artikel werde ich Ihnen helfen einen tragbaren Tischkreissägeständer für ihre tragbare Tischsäge selber zu bauen. Dieser Tischkreissägeständer, wird Ihren Arbeitsbereich deutlich vergrößern und Ihnen zusätzlichen Platz für das Aufbewahren Ihre Werkzeuge oder Materialien anbieten.

Es war eine weise, Entscheidung sich für das Bauen eines Tischkreissägeständers zu entscheiden.

Die Erweiterung Ihrer Werkbank wird es Ihnen ermöglichen, mit größeren bzw. längeren Brettern zu arbeiten und gleichzeitig die Stabilität zu halten, die sie benötigen. Somit werden Sie in der Lage sein, all die tollen Projekte, die sie schon immer machen wollten auch wirklich machen können.

Materialien die Sie benötigen werden

Der erste Schritt bei einem Projekt ist es immer die passenden Werkzeuge zu finden und auch bei einem Bau eines tragbaren Tischkreissägetisches ist es nicht anders.

Für den Bau eines Tischkreissägetischs brauchen sie Folgendes:

  • Tragbare Tischkreissäge. (Mit ihr werden Sie ihre Arbeitsfläche bauen!)
  • Maßband
  • Bohrmaschiene
  • Nägel
  • Schrauben
  • Hammer/Nagelpistole
  • Schleifgerät falls nicht vorhanden einfach Schliefpapier benutzen.
  • Tischlerbandsäge
  • Polyurethan: (Zum Schutz der Oberflächen Ihres Arbeitsplatzes)
  • Holzkleber
  • 1 x hochwertiges Holzbrett
  • 4 x Sperrholzplatten

Das sind alle Materialien, die Sie benötigen, um selbstständig einen tragbaren Tischkreisseitenständer zu bauen.

Wählen Sie das beste Holz

Mein persönlicher Tipp für sie ist es immer egal was sie bauen sollten die richtige Holzart zu wählen, auch wenn es dafür ein bisschen mehr kostet.

Mit diesem Vorgehen werden die Projekte die sie bauen in diesem Fall der Tischkreisseitenständer viel längere Lebensdauer haben.

In der Regel ist das teuerste Holz auch das beste Holz. Der Höhen Preis sollten sie jedoch als Investition betrachten. Schließlich ist hochwertiges Holz = Tischkreissägeständer fürs ganze Leben.

Für dieses Projekt empfehle ich ihnen hochwertiges Eichenholz zu nehmen. Ideal wären Eichenbretter mit den Maßen von 2 Zoll x 8 Zoll x 8 Fuß. Auch für die Tischstütze und die Beine sollte hochwertiges Holz verwendet werden, da diese stark und robust sein müssen.

Statisch oder tragbar?

Bevor Sie mit dem bauen loslegen sollten Sie sich zuerst entscheiden, ob ihr Tischkreissägetisch statisch oder tragbar sein sollte. Bei einem stationären Arbeitsplatz wird die Säge und ihr Tischkreissägetisch befestigt, dort können sie dann ihre Werkzeuge dauerhaft aufbewahren.

Diese Option ist eine gute Wahl, wenn Sie nur an einem Ort arbeiten, beispielsweise in einer Heimwerkstaat.

Falls Sie jedoch viel unterwegs sind, dann ist die tragbare Variante besser für Sie. Diese ist nämlich kompakt, leicht und ohne Befestigungselemente gebaut. Somit lässt sie sich in Hand umdrehen, zusammenpacken und in den nächsten Einsatzort transportieren.

Messen Sie Ihren Arbeitsplatz

Bevor wir nun mit dem bauen Anfangen, müssen wir zuerst einige Messungen vornehmen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, dass das sorgfältige und genaues Messen uns dabei helfen wird, einen Tischkreissägeständer zu bauen, der tatsächlich in den Raum passt, wo wir in der Zukunft arbeiten wollen.

Ich weiß noch, als ich mein ersten Tischkreissägeständer zusammen gebaut habe. Leider war ich bei der Messung nicht ganz bei der Sache und mein Tischkreissägeständer hat am Ende nicht in meine Heimwerkstaat gepasst. Zwar ging am Ende alles noch gut, aber ich könnte mir viel Zeit sparen, wenn ich bei der Messung von Anfang an gründlich gewesen wäre. Deswegen wiederhole ich es noch einmal, MESSEN SIE SORGFÄLTIG!

Bauen Sie nun den Rahmen von den Tischkreissägenständer

Jetzt ist es Zeit, den Rahmen mit Ihrem 2 × 2-Holz zu bauen.

Denken Sie daran, Ihrem Design und den von Ihnen vorgenommenen Messungen zu folgen. Überlegen Sie, wie viele Regale und Schränke Sie in Ihren Arbeitsplatz einbauen möchten.

Überlegen Sie sich auch noch einmal, ob Sie nun einen statischen oder einen tragbaren Tischkreissägenständer bauen möchten.

Schneiden Sie das Holz anhand Ihrer Maße mit Ihrer Stichsäge zu. Wir haben festgestellt, dass es einfacher ist, mit der Konstruktion des Rahmens von der Basis Ihrer Arbeitsstation aus zu beginnen und sich nach oben zu arbeiten.

Um die Beine zu konstruieren, müssen Sie ein robusteres, dickeres Holz wie 2 * 4″ wählen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beine stark genug sind, um das Gewicht der Workstation zu tragen und Risse und strukturelle Schwächen zu vermeiden.

Messen Sie die Basis von dem Schnitt, den Sie gemacht haben, und verbinden Sie sie mit den vier befestigten Beinen. Verwenden Sie Holzleim und Nägel, die mit einem Hammer oder einer Nagelpistole eingetrieben werden, um die Teile zusammenzufügen. Die Beine können je nach Designwahl gleich hoch oder länger als der Grundrahmen sein.

Wenn Sie unten Rollen hinzufügen, sollten Sie sicherstellen, dass die Länge der Beine auf der gleichen Höhe wie der Grundrahmen liegt.

Vom Grundrahmen aus können Sie beginnen, den Rahmen für die Schränke aus Ihrem Design hinzuzufügen. Beenden Sie mit dem oberen Rahmen, der breiter als die Oberfläche der Tischsäge ist, um eine zusätzliche Arbeitsplattform bereitzustellen.

Der Rahmen sollte eine Öffnung haben, die zur Tischkreissäge passt. Dies ist normalerweise in der Mitte der Arbeitsstation.

Denken Sie an Täfelung und Ergänzungen

Sie sollten einen Skelettrahmen Ihres Tischkreissägenständers vor sich haben, der mit Nägeln und Klebstoff zu einer starren und stabilen Struktur kombiniert wurde. Verwenden Sie nun Sperrholzplatten, um den Rahmen abzudecken.

Beginnen Sie damit, die beiden Seitenwände zu messen und zuzuschneiden. Schlagen Sie den Nagel mit Nägeln und Ihrem Hammer ein, um das Sperrholz an den Seiten des Rahmens zu befestigen. Abhängig von Ihrer Designauswahl können Sie die Vorder- und Rückseite des Rahmens abdecken.

An dieser Stelle können Sie Regale oder Schubladen in Ihren Arbeitsplatz integrieren. Schubladen sind komplizierter herzustellen, während Regale für Anfänger oder diejenigen, die es vorziehen, die Dinge einfach zu halten, einfacher sind.

Sobald Sie alle gewünschten Schubladen oder Regale eingebaut haben, können Sie das Tischplattenmaß aus Ihrem langlebigen Good-Wood-Brett schneiden. Achten Sie darauf, einen freien Abschnitt für die tragbare Tischkreissäge zu lassen!

Befestigen Sie die Tischplatte mit Nägeln und einer Nagelpistole oder einem Hammer am Rahmen.

Fügen sie nun die Tischkreissäge hinzu

Nun sind wir bei dem letzten Schritt angekommen, die Integration Ihrer tragbaren Tischkreissäge in die von Ihnen gefertigte Tischwerkbank.

Denken Sie daran, dass tragbare Tischkreissägen schwer sind. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Tischkreissäge anheben und sie vorsichtig in den Platz einpassen, der dafür in der Tischplatte gelassen wurde.

Letzten Feinschliffe!

Ihre Arbeit ist noch nicht beendet. Schließlich haben Sie hart an diesem Meisterwerk gearbeitet und möchten, dass es optimal aussieht nicht Wahr?

Dazu glätten Sie mit dem Schleifpapier die rauen Oberflächen, um einen einheitlichen und sauber aussehenden Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ich habe festgestellt, dass Schleifpapier mit einer 150er Körnung dafür am besten geeignet ist.

Decken Sie jetzt Ihre Tischplatte mit Polyurethan ab, um unansehnliche Kratzer zu vermeiden und die Wasseraufnahme durch das Holz zu verringern, die zu Holzverwerfungen und einer Verformung Ihrer Tischplatte führen kann. Mach Sie sich keine Sorgen! Die Polyurethan-Oberfläche verändert das Aussehen Ihrer Werkbank nicht, sodass Sie sich immer noch an der klassischen Holzoptik erfreuen können.

Letzten Worte

Ich hoffe, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat zu lernen, wie man einen tragbaren Tischkreissägenständer selbstständig baut.

Schließlich gibt es kein besseres Gefühl, als nach Abschluss eines Projekts einen Schritt zurückzutreten und seine Arbeit zu bewundern. Der Bau eines tragbaren Tischkreissägenständers ist nicht nur eine großartige Ausrede, um Ihre Tischkreissäge zu verwenden, sondern eine Möglichkeit, ihn für größere und bessere Projekte in der Zukunft zu nutzen.

Wenn Sie diese einfachen Schritte zum Bau eines tragbaren Tischkreissägenständers befolgen, können Sie, egal ob Sie ein Profi oder ein Anfänger in der Holzbearbeitung sind, mit Leichtigkeit eine langlebigen und professionellen Tischkreissägenständer erstellen.

Erwägen Sie den Kauf einer neuen tragbaren Tischkreissäge? Unser bester Marktführer für tragbare Tischkreissägen enthält eine umfassende Aufschlüsselung der derzeit best verfügbaren Sägen, um Ihnen zu helfen, das beste Werkzeug für Ihr Projekt zu finden!