
Wenn Sie auf dieser Seite gelandet sind, dann spielen Sie möglicherweise mit dem Gedanken, eine tragbare Tischkreissäge zu kaufen. Und wollen wissen, wie und wo für sie diese verwenden können.
In den heutigen Artikel werde ich Ihnen alles verraten, was sie wissen, müssen, um eine tragbare Tischkreissäge optimal zu nutzen, sodass auch sie all ihre Projekte erfolgreich abschließen können.
Sicherheit zuerst



Jährlich verletzen sich über 30.000 Menschen an einer Tischkreissäge. Die meisten dieser Unfälle ließen sich vermeiden, wenn die Personen mehr Wert auf ihre Sicherheit legen würden.
Deshalb sollten sie sich immer zuerst mit den Sicherheitsmaßnahmen auseinandersetzen, bevor sie überhaupt an das Anschalten der Säge denken. Einige Unfälle und Verletzungen können zu Finger- und Daumensehnen-, Nerven-, Blutgefäßschäden und sogar Amputationen führen.
Während Hersteller von Tischsägen verpflichtet sind, ihre Sägen mit Blattschutz auszustatten, um einen Kontakt mit dem Blatt zu verhindern, können Profis und Bastler immer noch Verletzungen durch Tischsägen erleiden. Schnitte oder Kerben von Klingen sind nicht die einzigen Verletzungen, die passieren können, wenn Sie nicht aufpassen.
Mein Tipp an Sie ist es immer darauf zu achten, ihre Hände trocken zu halten. Nasse oder verschwitzte Hände können ihnen einen Stromschlag verpassen und das ist nicht schön, glauben sie mir.
Denken Sie auch daran, dass das Sägeblatt Sie schneiden kann, auch wenn die Säge nicht mehr läuft. Deshalb immer merken, sind die Hände in der Nähe von der Säge (oder anderen spitzen Gegenständen, die sie schneiden können) dann ist immer Vorsicht geboten.
Für das Schieben kleinerer Materialstücke sollten Sie immer eine Schubstange bzw. irgendwas womit sie das Material in dir Klinge reinschieben können. Für das Niederhalten von Material verwende ich immer eine Zange, um meine Hände aus dem Weg zu halten.
Anschließend sollten Sie immer an eine Schutzbrille denken. Ich weiß das viele das nicht machen, warum auch immer. Damals in meiner Kindheit hat das mein Onkel auch nicht gemacht. Daraufhin fiel ihm ein Metallsplitter ins Auge. Er ging anschließend zum Augenarzt. Dieser musste ihn dann mit einer Maschine im Auge bohren, da der Splitter zu tief war und sie ihn sonst nicht herausbekommen hätten.
Am Ende ging alles gut, jedoch trug mein Onkel die Schutzbrille immer noch nicht! Ich frage mich immer wieder, wie kann man so dumm sein, um keine Schutzbrille zu tragen? Bitte seien Sie nicht so dumm wie mein Onkel und tragen sie eine Schutzbrille.
Wenn Sie das nicht tun können sie Ihr Augenlicht verlieren und blind werden und das wegen einer 20 Euro Schutzbrille, ist ihr Augenlicht wirklich 20 Euro wert? Das sollten Sie sich immer wieder fragen, wenn Sie ohne einer Schutzbrille arbeiten.
Sich mit der Säge vertraut machen



Die Tischkreissäge besteht aus vielen Teilen. Um sicherzustellen, dass Sie die Tischkreissäge sicher und effektiv verwenden können, ist es wichtig sich mit diesen Teilen vertraut zu machen.
Das Tischsägeblatt umfasst zwei bzw. Stahl oder Hartmetallblätter. Diese drehen sich in einer hohen Geschwindigkeit und werden durchs Ziehen an dem Starter-Seil aktiviert. Wahrscheinlich konnten Sie sich das schon denken, dass dieses Teil für das Schneiden verantwortlich ist.
Die Klinge besitzt in der Regel einen Schutz der uns von herumfliegende Holzstücken während des Schneidens von Material schützt getroffen zu werden. Vorne befindet sich eine Endplatte, dort wird der Schutz befestigt. Dort wird auch das Holz eingelegt, bevor es unsere Tischkreissäge zum Fraß vorgeworfen wird.
Gehrungslehren sind hilfreich, um Leisten oder Bilderrahmen präzise zu schneiden, sogar unregelmäßige Formen an Bilderrahmen. Die Gehrungslehre sorgt dafür, dass diese Teile beim Zusammenbau zum fertigen Produkt perfekt zusammenpassen.
Überprüfen Sie die Ausrichtung und nehmen Sie Anpassungen vor



Stellen Sie sicher, dass die Säge rechtwinklig zu Ihrer Arbeitsplatte ist. Stellen Sie sicher, dass alle Seiten der Klinge und des Tisches in einem 90-Grad-Winkel stehen.
Überprüfen Sie die Höhe der Klinge. Es sollte sich mindestens 1/32 Zoll über dem Werkstück befinden, wenn es vollständig angehoben oder abgesenkt ist. Schalten Sie die Säge ein und heben oder senken Sie sie, bis Sie Tageslicht durch jeden Teil des Materials sehen können, an dem Sie arbeiten.
Messen Sie seine Höhe von der Tischplatte. Es kommt auf die Dicke des Materials an. Stellen Sie die Einstellung ein, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis kein Spalt mehr zwischen der Arbeitsplatte und der Klinge besteht, wenn sie vollständig angehoben oder vollständig abgesenkt ist.
Sie sollten auch darauf achten, dass der Anschlag der tragbaren Tischkreissäge mit den Seiten des Sägeblatts abschließt.
Wenn Sie den Zaun anpassen müssen, verwenden Sie die Klemmen, um die Seiten des Zauns so festzuklemmen, dass sie perfekt bündig sind, und ziehen Sie dann die Schrauben fest, um die Seiten an Ort und Stelle zu halten.
Messgerät einstellen
Lösen Sie zuerst die Schrauben, damit das Messgerät frei in seiner Halterung gleiten kann.
Schieben Sie es nun nach vorne oder hinten, bis die Lehre mit der Klinge übereinstimmt.
Abschließend ziehen Sie die Schrauben fest, um das Messgerät zu befestigen.
Fange an zu schneiden



Jetzt, da Sie wissen, wie Sie sicher bleiben und alle notwendigen Einstellungen an Ihrer tragbaren Tischkreissäge vorgenommen haben, können Sie mit dem Schneiden beginnen.
Davor sollten Sie sich jedoch vergewissern, dass sich all die Stützen in der richtigen Position befinden und dass die Kante des zu bearbeitenden Materials im rechten Winkel zum Messer steht.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Säge eingerichtet ist und Ihre Anschlagschiene in der richtigen Position für die Größe Ihres Schnitts eingestellt ist und dass sie parallel zum Sägeblatt steht.
Es ist auch eine gute Idee, noch einmal zu überprüfen, ob die Messerschutzkappe sicher ist und oben auf dem Messer sitzt.
Sobald alles fertig ist, starten Sie die Säge und schieben Ihr Objekt vorsichtig durch die Klinge. Versuchen Sie keines, falls das Material, das Sie schneiden, mit Gewalt reinzudrücken, das beschädigen es nur und kann zusätzlich den Motor der Säge unnötig belasten.
Was Sie noch machen können ist es die Schnittlinie im Auge zu behalten und dass ihr Holz bündig mit den Zaunschienen ist.
Ah, und noch was immer auf Ihre Finger aufpassen.
Letzten Worte
Ich hoffe das mein Beitrag Ihnen geholfen hat und sie nun wissen wie Sie mit einer Tischkreissäge umgehen müssen. Im Zweifelsfall können Sie sich immer an die Angaben des Herstellers halten.
Führen Sie vor Arbeitsbeginn immer einen Sicherheitscheck durch, machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie es einschalten, und überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn immer die Ausrichtung der Säge und stellen Sie ggf. Gehrungslehren und Anschläge ein.
Wenn Sie den Kauf einer neuen tragbaren Tischkreissäge in Betracht ziehen, lesen Sie unbedingt unseren Kaufratgeber für tragbare Tischkreissägen. Unser ausführlicher Beitrag beschreibt die besten Sägen auf dem Markt!