Zu lernen, wie man ein Tischkreissägeblatt wechselt, ist nicht besonders schwierig. Es erfordert jedoch entsprechendes Fachwissen, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht verletzen.

Früher dachte ich, dass das Wechseln von Sägeblättern nicht viel Wissen erfordert. Aufgrund dieser einfachen, aber falschen Annahme habe ich meine damals teuerste Tischkreissäge zerstört. Von da an machte ich mich mit den Teilen meiner Tischkreissäge vertraut und machte es mir zur Aufgabe, anderen Holzarbeitern zu helfen.

Jeder Heimwerker und Bastler sollte mit dem Wechseln eines Tischkreissägeblattes vertraut sein. Dies liegt daran, dass Sie diese Grundfertigkeit in mehreren Projekten erlernen müssen, selbst wenn Sie die beste Tischkreissäge für den Heimgebrauch verwenden.

Bei häufigem Gebrauch müssen Tischkreissägeblätter gewechselt werden, da sie stumpf werden. Sie müssen auch Ihre Klingen je nach dem Material, das Sie schneiden, wechseln. Ich habe das auf die harte Tour gelernt, als ich gerade erst anfing. Und es war kein schöner Anblick, glauben Sie mir.

Die gebräuchlichsten Arten von Klingen für Tischkreissägen sind Dado-Klingen, Reißklingen und Querschnittsklingen. Dies ist die allgemeine Methode zum Wechseln von Tischkreissägeblättern, selbst wenn Sie die beste Tischkreissäge für den Heimgebrauch oder für kleine Ladeneinrichtungen verwenden.

Die Materialien, die Sie benötigen um ein Tischkreissägeblatt zu wechseln sind folgende:

  • Tischkreissägeblatt
  • Schraubenschlüssel oder Hammer
  • Schraubenzieher

Dies sind wahrscheinlich die grundlegendsten Werkzeuge, die Sie jemals brauchen werden, es sei denn, Sie planen, Ihre Sägeblätter selbst zu schärfen.

Schritt 1 - Säge von der Stromquelle trennen

Arretieren Sie das Sägeblatt und schalten Sie die Säge aus.

  • Trennen Sie die Säge.
  • Warten Sie, bis die Klinge vollständig aufgehört hat, sich zu drehen, bevor Sie sie entfernen.

Dieser Teil ist unglaublich wichtig, da Unfälle passieren können, wenn Sie zu ungeduldig werden. Ich wurde sogar zerkratzt, als ich versuchte, die langsam sich drehende Klinge zu greifen.

Schritt 2 – Entfernen Sie die Stichplatte und den Klingenschutz

Wenn Sie sich an dieser Stelle nicht sicher sind, sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Säge nach. Andernfalls können Sie mit den folgenden Schritten fortfahren:

  • Entfernen Sie die Stichplatte, die sich zwischen Messer und Tisch befindet. Es wird normalerweise mit einer oder mehreren Schrauben an Ort und Stelle gehalten, die gelöst werden müssen, bevor es von der Säge entfernt wird.
  • Legen Sie die abgenommene Stichplatte sicher beiseite.
  • Ggf. Spaltkeil entfernen.
  • Stecken Sie Ihre Säge aus und vergewissern Sie sich noch einmal, dass sie ausgesteckt ist, bevor Sie daran arbeiten.

Ich habe einmal einen leichten Stromschlag erlitten, als ich an meiner Säge gearbeitet habe, während sie noch am Stromnetz war. Deshalb bitte ich sie noch einmal zu überprüfen, ob alles wirklich ausgesteckt ist!

Schritt 3 - Heben Sie das Sägeblatt ab

Der nächste Schritt besteht darin, die Klinge von Ihrer Tischkreissäge zu entfernen. Dazu müssen Sie sicherstellen, dass Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

    • Tragen Sie Handschuhe und achten Sie darauf, dass sich keine Finger in der Nähe des rotierenden Messers befinden. An diesem Punkt ist die Klinge sehr scharf und könnte ernsthafte Verletzungen verursachen.
    • Verwenden Sie das richtige Werkzeug. Versuchen Sie nicht, Ihre Finger oder etwas anderes zu verwenden, das leicht von der Klinge abgeschnitten werden könnte. Sie sollten etwas Robustes und aus Metall verwenden. Sie können einen Schraubenschlüssel oder einen L-förmigen Sechskantschlüssel verwenden, der eine Art Brecheisen ist.

Sie sollten wissen, dass selbst Handschuhe Ihre Hände nicht vollständig schützen. Ich hatte einmal einen Unfall mit meinen behandschuhten Fingern, weil ich zu zuversichtlich war, den L-förmigen Inbusschlüssel zu verwenden.

Schritt 4 – Lösen und entfernen Sie die Wellenmutter

Die Spannmutter hat ein Linksgewinde. Das bedeutet, dass sich Mutter und Schraube beim Anziehen in entgegengesetzte Richtungen drehen.

Der Schraubenschlüssel sollte nur auf einer Seite des Rahmens der Tischkreissäge verwendet werden. Um eine Wellenmutter zu lösen und zu entfernen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Positionieren Sie Ihren Schraubenschlüssel so, dass Sie ihn mit beiden Händen gut greifen können.
  • Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn, bis er sich nicht mehr dreht. Dadurch wird auch jeder Schmutz oder Schmutz vollständig von der Stelle gelöst, an der Sie arbeiten.
  • Platzieren Sie Ihren Schraubenschlüssel über dem Kopf der Spannmutter. Dies ist der kleinere Teil, wo es Löcher gibt. Achten Sie darauf, keine beweglichen Teile oder andere Oberflächen in der Nähe zu berühren, insbesondere wenn sie scharf oder heiß sind.

Das Befriedigendste an diesem Teil ist, wenn sich Schmutz und Dreck lösen. Da sieht man, wie schmutzig selbst die verstecktesten Teile der Säge sein können.

Schritt 5 - Entfernen Sie die Klinge

  • Trennen Sie zuerst Ihre Säge vom Stromnetz, bevor Sie versuchen, das Sägeblatt zu wechseln.
  • Als Nächstes müssen Sie mit einem Schraubenschlüssel oder Hammer Kraft aufwenden, um die Wellenmutter zu lösen. Der Schraubenschlüssel sollte so groß sein, dass er nach dem Lösen nicht von der Mutter rutscht.
  • Wenn Sie kein Werkzeug in die Hände bekommen, das über die Mutter passt, ohne um sie herum zu rutschen, belasten Sie es nicht. Sie können stattdessen einen Schraubendreher verwenden, um den Trick auszuführen. Achten Sie nur darauf, sich nicht zu verletzen oder Teile Ihrer Tischkreissäge zu beschädigen.

Während Sie andere Tools verwenden können, müssen Sie ein wenig vorsichtig sein. Dicke Handschuhe und Schutzkleidung helfen, aber seien Sie nicht übermütig.

Schritt 6 - Durch die neue Klinge ersetzen

  • Stellen Sie sicher, dass die neue Klinge den gleichen Durchmesser wie Ihre alte hat.
  • Auf übereinstimmende Drehrichtung achten.
  • Um sicherzustellen, dass Ihr neues Sägeblatt richtig schneidet, prüfen Sie, ob die Zähne nach vorne zeigen, genauso wie bei Ihrem alten Sägeblatt. Wenn Sie beispielsweise ein Kreuzsägeblatt verwenden und Holz nachsägen müssen, stellen Sie sicher, dass alle Zähne zu Ihnen zeigen.
  • Es ist ideal, einen langen Parallelanschlag mit einer T-Quadrat-Vorrichtung zu haben. Auf diese Weise können Sie die neue Klinge einfach an der Linie ausrichten, die Sie schneiden, und es einfach machen, in Zukunft neue Klingen zu wechseln.
  • Ziehen Sie alle Muttern und Schrauben rund um den Wellenschaft Ihrer Tischkreissäge mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel fest, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls könnte es später zu Fehlfunktionen kommen, wenn Vibrationen von laufenden Maschinen beginnen, ihren Tribut an schlecht montierten Komponenten zu fordern.

An diesem Punkt sollten Sie eine neue Klinge zur Hand haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Klinge ideal für Ihre Holzbearbeitungsanforderungen ist.

Schritt 7 - Ersetzen Sie die Unterlegscheibe und die Dornmutter

  • Setzen Sie nun die Unterlegscheibe wieder auf die Welle. Achten sie darauf, dass sie mit der flachen Seite der Mutter ausgerichtet ist und dass sie von Ihnen weg zeigt.
  • Stellen Sie sich dann Ihre Tischkreissäge vor und halten Sie sich an beiden Seiten des Sägeblattschutzes fest. Seien Sie vorsichtig, da Sie sich leicht versehentlich schneiden können.
  • Als nächstes setzen Sie Ihre Dornmutter wieder auf. Sie sollten sicherstellen, dass es richtig eingefädelt ist, damit es beim späteren Festziehen mit einem anderen Schraubenschlüssel keine Schäden an Ihren Klingen- oder Dorngewinden verursacht.

Ich habe einmal den Fehler gemacht, den Thread nicht doppelt zu überprüfen. Es war eine Erfahrung, die kein Holzarbeiter jemals machen sollte.

Schritt 8 - Ziehen Sie die Dornmutter fest

  • Nachdem Sie Ihre Klinge eingeschaltet haben, ziehen Sie die Wellenmutter fest. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sich Ihre Klinge während des Gebrauchs nicht löst.
  • Legen Sie die Klinge auf die Welle und drücken Sie sie fest nach unten.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Zähne nach unten in die Tischkreissäge zeigen.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, entfernen Sie das Sägeblatt und drehen Sie es um, sodass die Zähne nach unten zeigen, bevor Sie das Sägeblatt wieder auf die Welle drücken.
  • Ziehen Sie die Schraube handfest mit einem Inbus- oder Steckschlüssel an, aber ziehen Sie sie an dieser Stelle nicht zu fest an, damit sie nicht bricht. Sie möchten genügend Spannung, damit beim Drehen von Hand kein Wackeln oder eine Bewegung in eine andere Richtung als die Drehung um seine Achse auftritt. Auch dann wollen Sie nur eine leichte Bewegung.
  • Sie erkennen, wenn zu viel Druck vorhanden ist, wenn es sich anfühlt, als würde jemand von unten nach oben drücken, während Sie, sie drehen. Dies bedeutet, dass an einer Stelle zu viel Kraft ausgeübt wurde und an anderer Stelle entlang seiner Länge entgegengewirkt werden muss – allgemein als „Verkeilung“ bezeichnet.

Das Verkeilen ist bei den meisten neuen Holzarbeitern etwas üblich. Mein Rat ist, den richtigen Druck auf die Dornmutter oft genug sicher zu überprüfen, um die richtige Passform zu erhalten.

Schritt 9 – Bringen Sie die Stichplatte und den Klingenschutz wieder an

  • Auf die richtige Position der Stichplatte achten.
  • Stellen Sie sicher, dass es die richtige Größe für Ihre Tischkreissäge hat und dass es nicht beschädigt oder gerissen ist.

Wenn Sie feststellen, dass es beschädigt oder rissig ist, sollten Sie sicherstellen, dass es repariert oder ersetzt wird.

Schritt 10 – Prüfen Sie, ob die Verwendung sicher ist

  • Bevor Sie beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Ihre Tischkreissäge in gutem Betriebszustand und betriebssicher ist.
  • Überprüfen Sie die Blattspannung. Stellen Sie sicher, dass die Klinge sicher ist. Wenn es locker ist oder wackelt, ziehen Sie es fest, indem Sie den Inbusschlüssel oder Schraubendreher auf einer Seite der Klinge in Ihre Richtung drehen, bis es keine Bewegung mehr gibt.
  • Suchen Sie nach Hindernissen in der Stichplatte und stellen Sie sicher, dass sie richtig mit Ihrem Holzmaterial ausgerichtet ist.
  • Stellen Sie sicher, dass es keine Ausbuchtungen oder Lücken zwischen ihnen gibt, wenn sie sich während des Schneidvorgangs treffen.

Einmal habe ich nach dem Klingenwechsel ohne Sicherheitsüberprüfung gleich mit der Arbeit an meinem Projekt begonnen. Zum Glück konnte ich aufhören, bevor die Klinge ernsthaften Schaden anrichtete.

Fazit

Sobald Sie herausgefunden haben, wie Sie ein Tischkreissägeblatt richtig wechseln, werden Sie feststellen, dass dies kein komplizierter Vorgang ist. Egal, ob Sie die Klingen für die beste Tischkreissäge für kleine Ladeneinrichtungen oder für den Heimgebrauch austauschen, Sie müssen diese grundlegende, aber wertvolle Fähigkeit erlernen.

Bei den meisten Projekten müssen Sie Ihre Klingen mehrmals wechseln, und wenn Sie wissen, wie Sie die Klingen selbst wechseln, sparen Sie viel Zeit. Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man ein Tischkreissägeblatt auswechselt, können Sie Ihre Holzbearbeitungsprojekte mit Zuversicht fortsetzen.